First have you tried?
Log in to Search the Forum for help!
Learn more about using FreeStyler at the FreeStyler WIKI HERE
Learn more about DMX in General at The DMX Wiki HERE

if all else fails and you need a fixture consider the fixture building service HERE

MIDI control with BCF-2000

Questions regarding the Behringer BCF2000 controller.
Post Reply
Jaykie
Can now teach FS to others (Hopefully!)
Posts: 91
Joined: 10 Jul 2007, 16:31
FreeStyler Version: 3.01
Twitter: http://twitter.com/jaykie

MIDI control with BCF-2000

Post by Jaykie »

This is from the old forum
rrr
Hi all,

I recently purchased a BCF-2000 for use with Freestyler however I'm having trouble using the toggle buttons to select groups. The BCF-2000 has 16 toggle buttons with LED's that show current state (on/off). I want to have the buttons mapped to the Group select functions in freestyler ie. the first 10 buttons to the 10groups.

In normal operation the buttons send a certain note (or CC) with a value of 127 when toggled on, and the same note with value 0 when toggled off.

The first button press works fine (selects the right group), however to de-select the group you have to hit the button twice (goes to note/value0 then actually deselects the group in freestyler on the second press which sends note/value127).

Apart from being a bit of a pain this also gets the status LED's out of sync. ala, the LEDs on the controller don't correspond with the groups selected.

I have tried programming the BCF-2000 to change the on and off messages to both be 127 however it appears that the second 127 isn't sent (MIDI only sends changes???? not sure on that)

I have tried programming the BCF-2000 to send a on of value 127 and an off of 126, which almost works however I can't select and deselect the same group in a row. Ala, I can select group1 with button one, but I need send any other midi message before I can deselect group one (can be absolutely any midi message, not necessarily another group select).

I can use the trigger mode on the BCF for the buttons (where it sends a message for only as long as the button is held down), however this doesn't maintain the state of the LED. Ala, the selected groups in freestyler won't correspond to the LED's on the controller.


Any suggestions or help muchly appreciated.


PS. great program, thanks!

PPS. I had the same problem with a CME Bitstream I tested (that had "soft" LED's.

Mattotone
On the BCF edit the button in question, select mode (6th rottary dial button) and change value to t-Off this should fix your problem

rrr
I did try putting the buttons into toggle-off mode however that disables the LED (it sends a quick value 127 followed by value 0 so it's always "off" at the controller). It selects the group ok in freestyler but you lose the advantage of having toggle switches with LED's on the controller.

The reason I would like to have the LED's indicate what group i have selected is that I'm mixing using Traktor at the same time so I have Freestyler minimized. It's also the same functionality as a "traditional" lighting desk where you can see on the controller what you have selected.

Apart from an config option in Freestyler to ignore the value of the midi message, I can't think of another way of getting controllers with LED's to work with freestyler. Any other suggestions greatly appreciated.

Mattotone
It shouldn't disable the led,
Have you set freestyler up to send data back to the bcf?
Do the faders move if you change a value in freestyler?
Which version of freestyler are you running?
are you running the bcf in usb or Midi.

Kind regards

rrr
I have set MIDI out to be the BCF-2000 (using device BCF-2000[1] which is the same as input) but no, haven't had feedback working yet.

Am running freestyler 2.95h

And it's running in USB mode.


Thanks for your help

Mattotone
Thats really strange that no feedback is been shown, Maybe you could try reinstall the drivers for the bcf?

rrr
Just tried re-installing the drivers (am using version 1.2.1.3) however have the same problem. I have tried modes U-1 and U-3 and also setting a global RX channel of 1 (it was off by default). Any other suggestions?

Thanks

Mattotone
im not sure about those settings, iv never had to change mine.
my settings are as follows. from left to right. u-3, off, auto, last, id1.
i have it set in BC Mode, when the unit is off hold down the top left button (not rotary dial) and switch the unit on it should then display BC.
You may also want to update your device firmware from the behringer website.

regards


rastalulu14
Knows how to turn Lights ON
Posts: 1
Joined: 22 Mar 2018, 19:10
FreeStyler Version: 3.6.4
I Use FreeStyler for: Stage Show

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by rastalulu14 »

Hi, exactly the same problem here. Have you resolv it and how ?

regards
Partyman
FS is my life
Posts: 788
Joined: 11 Jul 2007, 20:39
FreeStyler Version: 4.01
I Use FreeStyler for: Nightclub Lighting
Twitter: twitter.com/
Contact:

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by Partyman »

I am beginning to think its a version 4... bug. i will install an older version and see if it gets feedback
Partyman
FS is my life
Posts: 788
Joined: 11 Jul 2007, 20:39
FreeStyler Version: 4.01
I Use FreeStyler for: Nightclub Lighting
Twitter: twitter.com/
Contact:

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by Partyman »

It is not a Freestyler issue, it must be something that happened in a windows update. the unit does not respond using audio control software either.
User avatar
djSupport
Hosts the Freestyler Forum and is an Admin!
Posts: 1914
Joined: 09 Jul 2007, 18:57
FreeStyler Version: Forum la
I Use FreeStyler for: Just for the Fun of it.
Contact:

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by djSupport »

If it's a Windows issue it 'may' need changing at FreeStylers end. You should file a bug report with your findings
Heather Trott, You Babe! I Drive a Dacia Duster and Explore! Check it out
sam512
Knows how to turn Lights ON
Posts: 2
Joined: 15 Jul 2025, 13:53
I Use FreeStyler for: DJ

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by sam512 »

Hello,
maybe you can answer to my questions.

i installed few days ago a BCF2000 on my laptop. In MIDI controller setup, i can select BCF 2000 and use learn mode to attribute fader, pods for requested actions. No problems, the channel values note change and i can see it on the screen.
Then apparently always works. I didn't do the manipulation to use BC edit (BCF2000 software) and the freestyler.syx file.
My question is: what is it exactly the goal of this file and specific preset because without use it it seems i can control my BCF2000 with freestyler.
The only thing is if i turn off freestyler and turn on. i just need to use rescan fonction in midi external control to refind BCF2000 but it found each time.
Then why the freestyler.syx file is needed ? moreover it is no more possible to use BC edit (the actual version of java is higher than previous version and it doesn't work). Do you more clear explanations about this files, BC edit transfert preset,...
To summarize: what happend if the preset file (freestyler.syx) is not implemented in BCF2000
Sonic85
Knows how to turn Lights ON
Posts: 3
Joined: 02 Apr 2024, 17:19
FreeStyler Version: 4.1.7
I Use FreeStyler for: Just for the Fun of it.

Re: MIDI control with BCF-2000

Post by Sonic85 »

Hallo liebe Freestyler User,

auch ich habe mir die Behringer BCF2000 besorgt, da diese wohl sehr gut für Freestyler geeignet sein soll.

kurz vorab: Behringer Firmware 1.10; aktueller Treiber-->BEHRINGER_MIDI_X64_1.0.10 (obwohl es auch Plug & Play funktioniert hat); Freestyler.syx auf Preset 10; PC Windows 7 64bit; Freestyler aktuell 4.1.7 (falls noch irgendwelche Angaben fehlen, bitte bescheid geben)

SETUP --> MIDI Controll wurde auch über die Learn Funktion ebenfalls eingerichtet (zumindest erstmal zu Testzwecken, lässt sich ja jederzeit ändern)
Im Großen und Ganzen funktioniert auch alles, Freestyler lässt sich vom BCF2000 aus steuern und ich bekomme auch Feedback wenn ich in der Software was ändere. Das einzige Problem ist die richtige Anzeige der Button LED's am BCF2000 als Rückmelde- bzw- Feedback Status bei einigen Funktionen.

Beispiel 1: Die oberen 16 Buttons steuern die Override Buttons 1-16 in Freestyler (über MIDI Page 1). Drücke ich irgendeinen Button sowohl am Gerät als auch in der Software wird der Override Button ausgelöst und die entsprechende LED am Taster leuchtet rot. Drücke ich erneut geht alles wieder aus. Genau so wie es auch sein soll. Mit den Override Buttons und den LED's funktioniert alles wie es soll.

Beispiel 2: Die oberen 16 Buttons steuern die Cuelist Buttons (Toggle Cuelist 1-16) in Freestyler (über MIDI Page 2, Hardware seitig also die gleichen Einstellungen der Buttons wie in Beispiel 1). Drücke ich am Gerät einen Button wird in der Software die Cuelist Funktion ausgelöst, jedoch leuchtet die rote LED am Button nicht (bzw. leuchtet sie nur so lange wie der Button gedrückt ist und geht beim loslassen sofort wieder aus). Drücke ich in der Software auf den entsprechenden Cuelist Button dann wird dieser ausgelöst und auch am Gerät leuchtet die rote LED (wie es soll). Drücke ich am Gerät den Button ganz schnell/bzw. ganz kurz wird der Cuelist Button ausgelöst und auch die rote LED leuchtet. Aber man muss schon sehr sehr schnell drücken damit es funktioniert und dann geht es auch nicht immer.

Beispiel 3: mit den 4 Buttons unten in der Ecke steuere ich die MIDI Page 1-4, auch hier bekomme ich kein Feedback welche Seite gerade aktiv ist, da die rote LED nur solange leuchtet wie der Button gedrückt ist und geht beim loslassen sofort wieder aus. Die gleichen MIDI Pages habe ich auch als Keyboard shortcuts auf die Tasten 1-4 gelegt. Wähle ich die MIDI Page also über die Tastatur aus, dann leuchtet am BCF2000 auch die richtige rote LED (wie es ein sollte)

Hat irgendjemand eine Idee und kann mir helfen, wie ich die BCF2000 dazu bringe immer den richtigen Status anzuzeigen?
Da die o.g. Beispiele immer mit dem gleichen Hardware Setup (MIDI CC [control change]; toggle off;...) gemacht wurden gehe ich davon aus, das es nicht an der Hardware liegt sondern irgendetwas im MIDI Out Befehl der Software Freestyler verändert werden muss.
Wo ist der Quellcode für die MIDI Out Befehle hinterlegt, evtl. kann ich hier mal nach einer Lösung suchen.
Ich persönlich vermute ein Zeitproblem, bzw. ein Problem in der Reihenfolge der MIDI Out Befehle. Wie gesagt, bei den Override Buttons funktioniert es ja wie es soll nur z.B. bei den Toggle Cuelist Buttons und best. auch anderen Buttons eben nicht. Die Software wird die rote LED einschalten und beim Loslassen des Hardware Buttons an der BCF2000 wird die rote LED wieder ausgeschaltet. Evtl. müsste der Befehl zum Einschalten der roten LED erst beim bzw. kurz nach dem Loslassen der Hardware Taste gesendet werden, damit er Hardwareseitig nicht wieder ausgeschaltet wird.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt und hoffe das mir irgendwer helfen kann. Für evtl. Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und kann auch (wenn gewünscht) weitere Tests machen und das Ergebnis berichten. Vielen Dank schon mal vorab.
Sonic85
Knows how to turn Lights ON
Posts: 3
Joined: 02 Apr 2024, 17:19
FreeStyler Version: 4.1.7
I Use FreeStyler for: Just for the Fun of it.

BCF-2000 Probleme mit den LED's

Post by Sonic85 »

Hallo liebe Freestyler User,

auch ich habe mir die Behringer BCF2000 besorgt, da diese wohl sehr gut für Freestyler geeignet sein soll.

kurz vorab: Behringer Firmware 1.10; aktueller Treiber-->BEHRINGER_MIDI_X64_1.0.10 (obwohl es auch Plug & Play funktioniert hat); Freestyler.syx auf Preset 10; PC Windows 7 64bit; Freestyler aktuell 4.1.7 (falls noch weitere Angaben fehlen, bitte bescheid geben)

SETUP --> MIDI Controll wurde auch über die Learn Funktion ebenfalls eingerichtet (zumindest erstmal zu Testzwecken, lässt sich ja jederzeit ändern)
Im Großen und Ganzen funktioniert auch alles, Freestyler lässt sich vom BCF2000 aus steuern und ich bekomme auch Feedback, wenn ich in der Software was ändere. Das einzige Problem ist die richtige Anzeige der Tasten-LEDs am BCF2000 als Rückmelde- bzw. Feedback-Status bei einigen Funktionen.

Beispiel 1: Die oberen 16 Buttons steuern die Override Buttons 1-16 im Freestyler (über MIDI Seite 1). Drücke ich irgendeinen Button sowohl am Gerät als auch in der Software wird der Override Button ausgelöst und die entsprechende LED am Taster leuchtet rot. Drücke ich erneut geht alles wieder aus. Genau so wie es auch sein soll. Mit den Override-Tasten und den LED's funktioniert alles wie es soll.

Beispiel 2: Die oberen 16 Buttons steuern die Cuelist Buttons (Toggle Cuelist 1-16) im Freestyler (über MIDI Seite 2, Hardwareseitig auch die gleichen Einstellungen der Buttons wie in Beispiel 1). Drücke ich am Gerät einen Button wird in der Software die Cuelist-Funktion ausgelöst, jedoch leuchtet die rote LED am Button nicht (bzw. leuchtet sie nur so lange wie der Button gedrückt ist und geht beim Loslassen sofort wieder aus). Drücke ich in der Software auf den entsprechenden Cuelist-Button, dann wird dieser ausgelöst und auch am Gerät leuchtet die rote LED (wie es soll). Drücke ich am Gerät den Button ganz schnell/bzw. Ganz kurz wird der Cuelist Button ausgelöst und auch die rote LED leuchtet. Aber man muss schon sehr, sehr schnell drücken, damit es funktioniert und dann geht es auch nicht immer.

Beispiel 3: Mit den 4 Buttons unten in der Ecke steuere ich die MIDI Seite 1-4, auch hier bekomme ich kein Feedback welche Seite gerade aktiv ist, da die rote LED nur solange leuchtet wie der Button gedrückt ist und geht beim Loslassen sofort wieder aus. Die gleichen MIDI-Seiten habe ich auch als Tastaturkürzel auf die Tasten 1-4 gelegt. Wähle ich die MIDI Page also über die Tastatur aus, dann leuchtet am BCF2000 auch die richtige rote LED (wie es ein sollte)

Hat irgendjemand eine Idee und kann mir helfen, wie ich die BCF2000 dazu bringe immer den richtigen Status anzuzeigen?
Da die og Beispiele immer mit dem gleichen Hardware Setup (MIDI CC [control change]; toggle off;...) gemacht wurden, gehe ich davon aus, dass es nicht an der Hardware liegt, sondern irgendetwas im MIDI Out Befehl der Software Freestyler verändert werden muss.
Wo ist der Quellcode für die MIDI Out Befehle hinterlegt, evtl. Kann ich hier mal nach einer Lösung suchen.
Ich persönlich vermute ein Zeitproblem, bzw. ein Problem in der Reihenfolge der MIDI Out Befehle. Wie gesagt, bei den Override Buttons funktioniert es wie es soll, nur z.B. bei den "Toggle Cuelist" Buttons und bestimmt auch anderen Buttons eben nicht. Die Software wird die rote LED einschalten und beim Loslassen der Hardware-Tasten an der BCF2000 wird die rote LED wieder ausgeschaltet. Eventuell müsste der Befehl zum Einschalten der roten LED erst beim bzw kurz nach dem Loslassen der Hardware Taste gesendet werden, damit er Hardwareseitig nicht wieder ausgeschaltet wird.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt und hoffe, dass mir irgendwer helfen kann. Für evtl. Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und kann auch (falls gewünscht) weitere Tests durchführen und das Ergebnis berichten. Vielen Dank schon mal vorab.
Post Reply

Return to “BCF2000”